Tim Günther vom Ski Club Taunus Frankfurt kam bei den Wettkämpfen
zu Hessischen Kombinationsmeisterschaft, bestehend aus Super G und Slalom,
überraschend zu einem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Im österreichischen
Hochkrimml oberhalb des Gerlospasses siegte Timo Bickel (SC Bad Hersfeld).
Dritter wurde Philip Jörges (SKG Gersfeld). In der Damenklasse siegte
Cora Richter (WSV Hofheim) vor Antonia Wallbach und Cara Haesing (beide TSV
Vaake). Am vorherigen Samstag war bereits die Hessische Super G Meisterschaft
bei fünfzehn Grad Plus und Sulzschnee ausgetragen worden. Hier legte
Tim Günther den Grundstein für seinen späteren Erfolg in der
Kombination. Er wurde Dritter hinter Christian Pfau (SGK Rothenburg) und Timo
Bickel (SC Bad Hersfeld). In der Damenklasse kam es zum exakt gleichen Einlauf,
wie auch später in der Kombinationsmeisterschaft.
Am vergangenen Wochenende meldeten sich die Aktiven des Ski Club Taunus Frankfurt
eindrucksvoll in der hessischen Skielite zurück. Im österreichischen
Zöblen im Tannheimer Tal wurden die Hessischen Meisterschaften ausgetragen.
Nach dem schwachen letzten Winter konnte endlich wieder ein Titelgewinn in
einer technischen Disziplin gefeiert werden. Maik Günther konnte sich
den Titel des hessischen Riesenslalommeisters trotz eines großen Fehlers
im Zielhang des zweiten Durchgangs vor Philip Jörges (SKG Gersfeld) sichern.
Er siegte deutlich mit einem Vorsprung von 94 Hundertstelsekunden. Dritter
wurde Timo Bickel (SC Bad Hersfeld). In der Damenklasse siegte Christina Wied
(WSV Neustadt) vor Anne Victor (SC Herborn und Cara Haesing (TSV Vaake). Aktive
des Ski Club Taunus waren hier nicht am Start, da Julia Mosebach krank das
Bett hüten mußte.Am Sonntag ließ sich Julia Mosebach jedoch
nicht von einem Start im Slalom abbringen. Geschwächt reichte es für
sie in ihrer Paradedisziplin noch zu einem guten Dritten Platz. Bei bewölktem
Himmel und minus 12 Grad siegte erneut Christina Wied (WSV Neustadt) mit 2,31
Sekunden Vorsprung vor Rebekka Stanitzek (SKG Gersfeld). Auf dem weichen Altschnee
und bereits gebrochener Piste schaffte Tim Günther vom Ski Club Taunus
Frankfurt im Slalom die Überraschung des Wochenendes. Er wurde mit 41
Hundertstelsekunden Rückstand Dritter bei den Herren. Den Titel des Hessischen
Slalommeisters sicherte sich nach furioser Aufholjagd im zweiten Durchgang
Lucien Gerkau (Blau Gelb Marburg) mit lediglich 4 Hundertselsekunden Vorsprung
vor Timo Bickel (SC Bad Hersfeld). (Tim Günther)
Pendelbus zum Skikurs im Taunus
In der Zeitung und Fernsehen (HR3) wurde veröffentlicht, daß die
Buslinie 511 nun
wohl doch am Wochenende eingesetzt werden soll. Und dies am Samstag ab 11.00
h und Sonntag ab 10.00 h zwischen Oberursel-Hohemark (U-Bahn-Endstation) und
Feldberg sowie
zwischen Niederreifenberg (Bushaltestelle an der Grundschule bzw. an der
Gaststätte Weilquelle) und Feldberg. Die Haltestellen, die auf dieser
Strecke liegen
werden natürlich auch angefahren (so wohl auch die Haltestelle am Pechberg).
RMV-Karten sind in diesem Bus nicht gültig. Der Fahrpreis beträgt
für
Erwachsene 1,60 Euro und für Kinder bis 14 Jahre 80 Cent. (Stephie Miltenberger)
Maik Günther triumphiert im Slalom der Hessischen Jugendmeisterschaften
Er kam, er sah, er siegte... so könnte es für Maik Günther
vom Ski Club Taunus Frankfurt heißen.
Maik mußte sich am Freitag Abend an einem Spiel der 2. Bundesliga im
Hallenhockey des SC 1880 Frankfurt beteiligen und kam folglich einen Tag zu
spät im österreichischen Warth an. Der 19-jährige konnte daher
nur am sonntäglichen Slalom teilnehmen, den er sich uneingefahren ansah
und dann zur Tat schritt. Er deklassierte mit über drei Sekunden Abstand
die gesamte hessische Konkurrenz. Bei Neuschnee und minus acht Grad verwies
Maik Marc Schlicker (TSV Vaake) und Chris Jörges (SKG Gersfeld) auf die
Plätze zwei und drei. Bei den Damen gewann Rebekka Stanitzek (SKG Gersfeld)
vor Anne Victor (SC Herborn) und Lisa Crass (SC Winterstein).
Am Samstag ging der Titel der hessischen Riesenslalommeisterin an die erst
16-jährige Anne Victor (SC Herborn) vor Rebekka Stanitzek und Lisa Crass.
Bei Sonnenschein freute sich Chris Jörges über den knapp vor seinem
Cousin Philip Jörges (beide SKG Gersfeld) errungenen Titel des Riesenslalommeisters.
Mit nur 11 Hundertstelsekunden Rückstand auf den Sieger kam Martin Bender
(TSV Auerbach) auf Platz drei.
Tim Günther (28.1.03)
Maik Günther entfacht ein wahres Feuerwerk bei den Westdeutschen Meisterschaften der Alpinen
Maik Günther vom Ski Club Taunus Frankfurt dominierte bei den, am vergangenen Wochenende im österreichischen Maria Alm ausgetragenen, Westdeutschen Meisterschaften der Alpinen. Er erreichte bei eisiger Kälte und strahlendem Sonnenschein einen Sieg und einen 2. Platz im Riesenslalom hinter Oliver Adolph vom SC Bayer Leverkusen, hinzu kamen zwei 2. Plätze im Super G, indem nur Markus Knipschild vom SC Bödefeld schneller ins Ziel raste. Im Slalom lag er nach dem ersten Durchgang ebenfalls aussichtsreich auf Platz 2, jedoch verhinderte ein großer Fehler im eisigen Steilhang des 2. Durchgangs eine vordere Plazierung. Es gewann erneut Oliver Adolph. Zu seinen Ergebnisse meinte der 19-jährige bescheiden: "Der Weg ist das Ziel. Ich hätte gerne mehr als nur einmal gewonnen. So war es jedoch auch eine gute Vorbereitung auf die Hessischen Jugendmeisterschaften am kommenden Wochenende." Am nächsten Wochenende gilt Maik als Titelfavorit bei den Hessischen Jugendmeisterschaften im österreichischen Warth. Er hofft sich gegen die starke Konkurrenz aus Gersfeld und Rotenburg durchsetzen zu können.
Tim Günther (20.1.03)